
Art.-Nr.
31659000
Kerzengießform, zylindrisch,flach, 7cm ø
Höhe 10,5cm
Auf Lager, lieferbar in 2 – 3 Werktage
- Kostenloser Versand ab 49,00 €
- Klimaneutraler Versand mit DHL GoGreen
- Sicherer Kauf auf Rechnung
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Kostenlose Abholung beim Händler
- Kostenlose Rückgabe
Produktdetails
Kerzengießform rund, flach, 7 cm ø, Höhe 10,5 cm, genaue Anleitung
Sehr stabile, bis ca. 120° hitzebeständige Gießform aus stabilem, nahezu unzerbrechlichem Polycarbonat. Die gegossene Kerze ist nach dem Abkühlen leicht zu entformen. Für diese Form benötigst du ca. 400 g Kerzenwachs.
Du brauchst Kerzenwachs (z.B. Wachslinsen), Docht und evtl. Farbpigmente.
Wachs im Wasserbad erhitzen und auf Wunsch einfärben. Docht auf die benötigte Länge kürzen, Doppelknoten oben in das kleine Loch der Form einfädeln, das untere Ende an einem Holzspieß o.ä. befestigen und diesen über die Öffnung der Form legen. Vorsichtig das warme Wachs eingießen. Eine genaue Anleitung ist in der Packung enthalten. Mit Wachs ausgegossene Gießform vor der Entformung in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 30 Minuten entformen.
Zusätzlich benötigst du: Kerzenwachs (z.B. Wachslinsen), Flachdocht (wir empfehlen Flachdocht, FD19 Art. 31589000, FD21, Art. 31591000), Holzspieß oder ein Stück stabilen Draht oder eine lange Nadel.
Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, Kerzen zu gießen und zu verzieren. Wenn du noch nie Kerzen gegossen hast, beginnst du vielleicht mit einer einfacheren Variante, z. B. mit einem harmonischen Farbverlauf von hell zu dunkel. Du kannst die gegossene Kerze nach dem Entformen auch stellenweise in flüssiges, eingefärbtes Wachs tauchen. Solltest du Kerzenreste zum Gießen verwenden, musst du diese vor dem Schmelzen gründlich reinigen (z.B. Rußteile und Dochte entfernen).
Du wirst sehen, dass dir beim Basteln noch viele Ideen zu diesem Thema einfallen.
Kerzengießformen erhältst du in vielen unterschiedlichen Größen und Formen.
Übrigens: Selbstgemachte Kerzen sind auch eine hervorragende Geschenkidee!
Sehr stabile, bis ca. 120° hitzebeständige Gießform aus stabilem, nahezu unzerbrechlichem Polycarbonat. Die gegossene Kerze ist nach dem Abkühlen leicht zu entformen. Für diese Form benötigst du ca. 400 g Kerzenwachs.
Du brauchst Kerzenwachs (z.B. Wachslinsen), Docht und evtl. Farbpigmente.
Wachs im Wasserbad erhitzen und auf Wunsch einfärben. Docht auf die benötigte Länge kürzen, Doppelknoten oben in das kleine Loch der Form einfädeln, das untere Ende an einem Holzspieß o.ä. befestigen und diesen über die Öffnung der Form legen. Vorsichtig das warme Wachs eingießen. Eine genaue Anleitung ist in der Packung enthalten. Mit Wachs ausgegossene Gießform vor der Entformung in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 30 Minuten entformen.
Zusätzlich benötigst du: Kerzenwachs (z.B. Wachslinsen), Flachdocht (wir empfehlen Flachdocht, FD19 Art. 31589000, FD21, Art. 31591000), Holzspieß oder ein Stück stabilen Draht oder eine lange Nadel.
Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, Kerzen zu gießen und zu verzieren. Wenn du noch nie Kerzen gegossen hast, beginnst du vielleicht mit einer einfacheren Variante, z. B. mit einem harmonischen Farbverlauf von hell zu dunkel. Du kannst die gegossene Kerze nach dem Entformen auch stellenweise in flüssiges, eingefärbtes Wachs tauchen. Solltest du Kerzenreste zum Gießen verwenden, musst du diese vor dem Schmelzen gründlich reinigen (z.B. Rußteile und Dochte entfernen).
Du wirst sehen, dass dir beim Basteln noch viele Ideen zu diesem Thema einfallen.
Kerzengießformen erhältst du in vielen unterschiedlichen Größen und Formen.
Übrigens: Selbstgemachte Kerzen sind auch eine hervorragende Geschenkidee!
Trusted Shops Bewertungen