Mehr
Bist du auf der Suche nach passenden Medien und Lacken? Hier haben wir eine riesige Auswahl an verschiedensten Untergründen und Abschlüssen. Du findest sicher das Richtige.
Noch mehr Medien entdecken
Es gibt noch viel mehr tolle Medien mit speziellen Effekten, die Kunstwerke optisch aufwerten. Zum Fixieren von künstlerischen Arbeiten mit Pastell, Kreide, Kohle oder Bleistift ist das Fixativ-Spray super geeignet, da es einen transparenten Schutzfilm ermöglicht. Zudem trocknet es schnell, gilbt nicht und ist auf Basis organischer Lösungsmittel hergestellt.
Mithilfe des Trockenzeit-Verlängerers wird die Trocknungszeit der Farbe verzögert, um Techniken wie Patinieren, Nass-in-Nass-Malerei oder Air-Brush zu ermöglichen. Dazu wird der Trockenzeit-Verlängerer im Verhältnis 1:1 mit Acrylfarben gemischt. Alle DecoArt Acrylfarben zum Stoffmalen können mit dem Stoffmal-Medium verwendet werden, das einfach im Verhältnis 1:1 mit der jeweiligen Farbe gemischt wird. Besonders von Vorteil ist dabei, dass das Textilmal-Medium farblos und transparent ist und somit nicht die Farbbrillanz verändert. Nach dem Bemalen sollten die Textilien 1-2 Tage trocknen, bevor das Medium dann durch Bügeln fixiert wird. Zum dekorativen Versteifen von Stoffen, Kleidung, Leder, Papier und vielem mehr ist der Textilverstärker einfach unschlagbar. Dazu werden die jeweiligen Gegenstände einfach angepinselt oder in den Textilverstärker getaucht. Zudem begeistert der Textilverstärker durch zahlreiche Vorteile wie Transparenz, schnelle Trocknung, kein Gilben, der Möglichkeit nach dem Trocknen mit Acrylfarbe bemalt zu werden oder die Witterungsbeständigkeit nach dem Überlackieren mit Klarlack.
Jetzt leuchtet auch die Nacht in bunten Farben — dank des Nachtleucht-Mediums, das jede Acrylfarbe zum Leuchten bringt. Am besten funktioniert das Ganze bei hellen oder transparenten Farben, auf die nach dem Trocknen einfach eine oder mehrere Schichten des Mediums aufgetragen werden. Natürlich kann man das Nachtleucht-Medium auch prima pur auftragen und die in der Nacht leuchtenden Effekte ganz ohne Farbe genießen.
Eine ganz besondere Art der Kunst und Entfaltung der eigenen Kreativität erlaubt das Pouring-Medium. Für die einzigartigen Effekte mit diesem Medium muss man nicht malen können, denn die Acrylfarbe wird einfach mit dem Pouring-Medium gemischt, bis dieses so flüssig wie Honig ist und auf den Untergrund, den man gestalten möchte, gegossen oder getropft werden kann. Dafür eignen sich zum Beispiel Keilrahmen, Holz oder Malpappe. Durch Kippen des Untergrundes oder Nachgießen der Farbe entstehen immer neue Muster und lassen so ein unverwechselbares Kunstwerk entstehen.
Verblüffend antik sieht jeglicher Untergrund mit der Alles Patina aus, da in Vertiefungen des Untergrundes ein Rest Patina verbleibt. Somit ist die Alles Patina auch sehr gut zum Lasieren von rohem Holz und Pappmaché geeignet. Mit dem Pinsel wird die Patina satt auf bemalte Untergründe aufgetragen und anschließend sofort mit einem saugfähigen, sauberen Tuch wieder abgenommen. Anschließend sollte die Alles Patina ungefähr 24 Stunden trocknen — und fertig ist der Antik-Look!
Du träumst von einem zarten Perlmuttschimmer auf deinem Kunstwerk? Dieser Traum wird mit dem Perlschimmer-Medium zur Wirklichkeit. Auch dieses Medium wird im Verhältnis 1:1 mit der gewünschten Acrylfarbe vermischt oder direkt auf den bemalten, trockenen Untergrund aufgetragen.
Zum Schutz gegen Oberflächeneinwirkungen oder Veränderungen des Glanzgrades gibt es unsere Acrylfirnis auf Wasserbasis. Die milchige Flüssigkeit trocknet klar und widerstandsfähig auf, kann mit Wasser verdünnt werden und vergilbt nicht. Die Acrylfirnis ist eine Schlussfirnis für Acrylfarben oder dient als Versiegelung. Hier hast du die Wahl zwischen der Acrylfirnis seidenmatt oder glänzend — wähle deinen Favorit!
Kunst auf Wachs gebracht
Das ist nun auf vielerlei Arten möglich, denn das Kerzenmalmedium für Acrylfarben ist ideal zum Bemalen von Wachs. Es wird im Verhältnis 1:1 zum Beispiel mit der Lieblingsacrylfarbe vermischt und schon kann jedes Wachs ganz individuell gestaltet werden. Sehr erfreulich ist natürlich auch die gute Deckkraft des Kerzenmalmediums.
Den Effekt einer sandig rauen Oberfläche erreichst du mit dem Sandstruktur-Medium, das im Verhältnis 1:1 mit der Acrylfarbe deiner Wahl gemischt wird und im Anschluss mit Pinsel oder Spachtel aufgetragen werden kann. Deine Servietten faltenfrei aufbügeln kannst du mithilfe des Hot Gloss-Mediums, da es hitzeverträglich ist.
Zum Verdicken der Acrylfarbe eignet sich das Farbenbinder-Medium, das so auch Spachteltechniken und dimensionales Arbeiten ermöglicht. Dazu wird das Medium im Verhältnis 1:1 mit einem beliebigen Farbton der Acrylfarbe gemischt. Die Farbe an sich bleibt dabei unverändert.
Mit Glimmer fürs Detail erfreut der Glimmer-Pen, der eine schneeweiße Paste mit edlem Glimmer enthält, die direkt aus dem Liner aufgetragen werden kann. Die Paste ist säurefrei, was sie auch für Papier sehr geeignet macht. Ideal zum Schreiben oder für feine, punktgenaue Verzierungen. So erstrahlt jedes Detail in einem besonderen Glanz.