
Anleitung in 14 Schritten In Runden gehäkelt wird aus weißem Braidy Garn ein praktischer Utensilo mit reichlich Platz.
Neben den unten aufgeführten Artikeln benötigst du noch: <p>Häkelnadelstärke 10 - 12 mm, Nähnadel und Nähfaden, Lochzange, Kreuzschlitzschraubenzieher</p>
Und so geht’s: 1 ![]()

Maschen
FESTE MASCHEN: In Spiralrunden arbeiten, d. h., die Runde nicht mit 1 Kettmasche schließen, sondern einfach weiterarbeiten. HÄKELSTRICKSTICH: Feste Maschen arbeiten, jedoch nicht um die obenaufliegende Masche arbeiten, sondern immer zwischen die beiden V-förmigen Maschenschenkel der Vorrunde einstechen. In Spiralrunden arbeiten, d. h., die Runde nicht mit 1 Kettmasche schließen, sondern einfach weiterarbeiten.2 ![]()

Tipp
Beim Knäuelwechsel die Garnenden mit der Nähnadel und dem Nähfaden zusammennähen.3 ![]()

Schritt 1 - Boden
1. RUNDE: Um einen verstellbaren Fadenring 8 feste Maschen häkeln (Bild). Mit dem Anziehen des Garnendes den Ring kleiner ziehen (Bild). Von nun an im häkelstrickstich in Spiralrunden weiterarbeiten, d. h., die Runde nicht mit 1 Kettmasche schließen, sondern einfach weiterarbeiten. Den Rundenanfang markieren, Markierung mitführen.4 ![]()

Schritt 2
2. RUNDE: 2 feste Maschen in jede feste Masche der Vorrunde arbeiten = 16 feste Maschen (Bild).5 ![]()
Schritt 3
3. RUNDE: * 1 feste Masche, 2 feste Maschen in 1 Masche, ab * 8 x arbeiten = 24 feste Maschen.6 ![]()
Schritt 4
4. RUNDE: * 2 feste Maschen in 1 Masche, 2 feste Maschen, ab * 8 × arbeiten = 32 feste Maschen.7 ![]()
Schritt 5
5. RUNDE: * 3 feste Maschen, 2 feste Maschen in 1 Masche, ab * 8 × arbeiten = 40 feste Maschen.8 ![]()
Schritt 6
6. RUNDE: * 2 feste Maschen in 1 Masche, 4 feste Maschen, ab * 8 × arbeiten = 48 feste Maschen. Mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche zur Runde schließen.9 ![]()

Schritt 7
7. RUNDE: 48 Kettmaschen, dabei um die Maschen der Vorrunde arbeiten (Bild). Mit 1 Kettmasche in die 1. Kettmasche zur Runde schließen.10 ![]()

Schritt 8 - Korbwand
8. RUNDE: 48 feste Maschen arbeiten, dabei nur um die hinten liegenden Maschenglieder der 6. Runde arbeiten (Bild).11 ![]()
Schritt 9
9. - 16. RUNDE: 48 feste Maschen im häkelstrickstich arbeiten. Die 16. Runde mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche zur Runde schließen.12 ![]()
Schritt 10
17. RUNDE: 48 Kettmaschen, dabei um die Maschen der Vorrunde arbeiten. Mit 1 Kettmasche in die 1. Kettmasche zur Runde schließen. Faden abschneiden und innen vernähen.13 ![]()

Schritt 11 - Ferstigstellung
Zwei 40 cm lange Stücke vom Kunstlederband abschneiden. Mit ca. 1,5 cm und 11 cm Abstand von den Bandenden jeweils 1 Loch mit der Lochzange stanzen (Größe abhängig von der Schraube). Die Enden mit 5 Maschen Abstand zueinander in die 16. Runde einziehen, dabei das Band nicht verdrehen (Bild).14 ![]()