
Anleitung in 4 Schritten Ruckzuck sind die Kerzenhalter für Teelichter oder Stabkerzen gegossen. Raysin oder Beton anmischen, einfüllen und gut trocknen lassen. Verzieren erlaubt!
Neben den unten aufgeführten Artikeln benötigst du noch: <p>Waage, Plastikbehälter, Kerze, Bastelhölzer zum Anrühren</p>
Und so geht’s: 1 ![]()

Schritt 1
Rühre ca. 200g „Raysin 200“ nach Packungsanleitung an und vermenge die Gießmasse gleichmäßig.2 ![]()

Schritt 2
Fülle die angerührte Masse in die Silikon Gießform Kerzenhalter ein. Denke daran, nicht bis zum obersten Rand einzufüllen, damit du den Kerzenhalter später besser entformen kannst. Anschließend klopfst du die Form leicht, damit eventuelle Luftblasen noch entweichen können.3 ![]()

Schritt 3
Nach ca.1 Stunde kannst du den gegossenen Kerzenhalter aus deiner Form nehmen. Den Kerzenhalter am besten mehrere Tage gut durchtrocknen lassen.4 ![]()
