Gehäckelte Ampel mit Blumen

Bastelidee Gehäckelte Ampel mit Blumen

Gehäckelte Ampel mit Blumen

Schwierigkeit

difficulty

Dauer

240 min
Anleitung in 15 Schritten Aus dem weichen Baumwollgarn entsteht aus Luftmaschen, festen Maschen uns gehäkelten Stäbchen eine Blumenampel zum Aufhängen.
Neben den unten aufgeführten Artikeln benötigst du noch: Schere, Watte oder Papier zum Füllen, Stopfnadel
Und so geht’s:
1

Schritt 1 - Topf

6 Luftmaschen anschlagen und diese dann zu einem Kreis schließen. Runde 1: jede Masche verdoppeln (d. h., in jede Masche zwei feste Maschen häkeln) Runde 2: 1 feste Masche, 1 Masche verdoppeln, wiederholen bis zum Rundenende Runde 3: 1 feste Masche, 1 Masche verdoppeln, *2 feste Maschen, 1 Masche verdoppeln* (von * bis * insgesamt 5 × wiederholen) Runde 4: Nur ins hintere Maschenglied einstechen: *3 feste Maschen, 1 Masche verdoppeln* (von * bis * insgesamt 6 × wiederholen) Runde 5 und 6: in jede Masche eine feste Masche Runde 7: 2 feste Maschen, eine Masche verdoppeln, *4 feste Maschen, eine Masche verdoppeln* (von * bis * insgesamt 5 × wiederholen) Runde 8 und 9: in jede Masche eine feste Masche Runde 10: nur ins vordere Maschenglied einstechen: in jede Masche 1 feste Masche Runde 11: in jede Masche eine feste Masche
2

Schritt 2 - Topf

Nach der letzten Masche wird die Aufhängung direkt mit 45 Luftmasche angehäkelt.
3

Schritt 3 - Topf

Diese Aufhängung befestigst du an der genau gegenüberliegenden Seite des Körbchens.
4

Schritt 4 - Topf

Nach dem gleichen Prinzip stellst du den nächsten Luftmaschenstrang her und befestigst diesen so, dass in jedem Viertel des Körbchens eine Aufhängung ist. Mit einem Wickelknoten umwickelst du das obere Ende der Aufhängung.
5

Schritt 5 - Blattranke

Beginne mit 7 Luftmaschen. In die 3. Luftmasche (von der Häkelnadel aus gesehen) 5 Stäbchen häkeln.
6

Schritt 6 - Blattranke

Den Faden länger ziehen und in das 1. Stäbchen einstechen und den Faden durchziehen.
7

Schritt 7 - Blattranke

Mit diesem Faden wieder 7 Luftmaschen häkeln, in die 3. Luftmasche (von der Häkelnadel aus gesehen) 5 Stäbchen häkeln. Den Faden länger ziehen, in das 1. Stäbchen einstechen und den Faden durchziehen. Das Ganze wiederholst du so lange bis du ca. 7 Blätter an deiner Ranke hast.
8

Schritt 8 - Blattranke

Jetzt kannst du die nächste Ranke beginnen, wie es in Schritt 5-7 beschrieben ist. Damit deine Ranken natürlich wirken, kannst du unterschiedlich viele Luftmaschen dazwischen häkeln und insgesamt unterschiedlich viele Blätter und damit unterschiedliche Längen herstellen.
9

Schritt 9 - Gehäkelter Kreis

Luftmaschen anschlagen und diese zu einem Kreis schließen. Runde 1 und 2: jede Masche verdoppeln. Runde 3: 1 feste Masche, 1 Masche verdoppeln, wiederholen bis zum Rundenende. Runde 4: in jede Masche eine feste Masche
10

Schritt 10 - Gehäkelter Kreis

Die verschiedenen Blätterranken werden auf dem gehäkelten Kreis festgenäht.
11

Schritt 11 - Gehäkelter Kreis

Stopfe den gehäkelten Topf mit Watte oder Papier aus. Nähe mit der Stopfnadel den gehäkelten Kreis mit den Ranken am Rand des Topfes fest.
12

Schritt 12 - Blüten

7 Luftmaschen anschlagen. In die erste Masche einstechen und den Faden durchziehen (ergibt eine Lasche = Blütenblatt).
13

Schritt 13 - Blüten

Wieder 7 Luftmaschen anschlagen, in die erste Masche einstechen und den Faden durchziehen. Diese Schritte wiederholen, bis am Ende 4 Blütenblätter entstanden sind.
14

Schritt 14 - Blüten

In die Mitte der Blüte ein weißes Rocaille nähen. So viele Blüten herstellen, wie du magst.
15

Schritt 15 - Blüten

Zum Schluss werden die Blüten, verteilt an den einzelnen Ranken, festgenäht.
Verwendete Produkte Für diese Bastelidee benötigst du folgende Rayher-Produkte:
Baumwollgarn Mix
Art.-Nr. 44008685 Baumwollgarn Mix
Mini-Knäuel à 20g, sortiert, Box 12Stück, pastell
16,99 €
Häkelnadel
Art.-Nr. 2107500 Häkelnadel
Größe 2,8mm/2,4mm/1,8mm, SB-Btl 3Stück
5,99 €
Rocailles, 2,6 mm ø, opak, weiß
Art.-Nr. 1405602 Rocailles, 2,6 mm ø, opak, weiß
Dose 17g, weiß
2,29 € 134,71 € / 1 kg