Anleitung in 4 Schritten Eine weiße Stabkerze verwandelt sich schnell in eine moderne Dip Dye Kerze: einfach in geschmolzenes, buntes Kerzenwachs in verschiedenen Farben eintauchen – fertig.
Neben den unten aufgeführten Artikeln benötigst du noch: <p>Je Farbe ein Glas (so hoch, wie die Kerze lang ist, idealerweise mit Deckel), Holzstäbchen, Messer, Kochtopf</p>
Und so geht’s: 1
Schritt 1
Fülle die Wachslinsen in die Gläser. Pro Farbpigment benötigst du ein Glas, das zu ca. ¾ mit Wachslinsen gefüllt ist. Erwärme die befüllten Gläser im Wasserbad, bis alle Linsen geschmolzen sind. Achte darauf, dass das Wasser nur heiß wird und nicht kocht. Zerkleinere die Farbpigmente mit einem Messer und rühre jede Pigmentfarbe mit dem Holzstäbchen in ein Glas flüssiges Wachs.Tipp: Je größer die Menge eingerührter Farbpigmente, desto kräftiger wird der Farbton.
2
Schritt 2
Nimm nun eine Kerze, tauche sie in das eingefärbte, flüssige Wachs und lasse sie antrocknen. Durch mehrfaches Eintauchen und Antrocknen lassen wird der Farbton intensiver.Tipp: Rühre das eingefärbte, flüssige Wachs vor dem Dippen immer noch einmal auf, so verteilt sich die Farbe gleichmäßig.
3
Schritt 3
Sobald das farbige Wachs an der Kerze getrocknet ist, kannst du mit einer anderen Farbe an der anderen Seite der Kerze fortfahren.Tipp: Übriges Wachs lässt sich bei geschlossenem Deckel bis zur nächsten Verwendung gut aufbewahren oder aber du gießt dir mit den Wachsresten eine eigene Kerze. Verwende hierzu bspw. die Kerzengießform Stabkerze (Art.-Nr. 31 642 000).
4
Schritt 4
Die fertig gedippten Kerzen verzierst du z.B. mit der Transferfolie „Natural life“ (siehe beiliegende Anleitung).Wichtig: Hilfsmittel mit Wachsresten nicht in der Spülmaschine reinigen.